Im Mercedes Abgasskandal äußern sich immer mehr Oberlandesgerichte verbraucherfreundlich: Mit Urteil vom 18.09.2020 hat nun das OLG Naumburg die Daimler AG zu Schadensersatz verurteilt.
Weiterlesen
Mit Urteil vom 23.04.2020 wurde die Daimler AG vom Landgericht Stuttgart zu Schadensersatz verurteilt (AZ: 23 O 235/19). Es handelt sich um das erste rechtskräftige Urteil im Mercedes Abgasskandal.
Weiterlesen
Großer Erfolg für HAHN Rechtsanwälte im Mercedes Abgasskandal: Das OLG Schleswig-Holstein bekräftigt den Anspruch unseres Mandanten auf Schadensersatz.
Weiterlesen

Haben Führungskräfte der Daimler AG ihre Aufsichtspflicht verletzt? Was wusste Verkehrsminister Scheuer über das Ausmaß des Mercedes Abgasskandals?
Weiterlesen

Eine Abgasskandal Sammelklage gegen Mercedes endet in den USA mit einem Vergleich. Der Konzern zahlt zwei Milliarden Euro an verschiedene US-Behörden und Zivilkläger.
Weiterlesen
Der Mercedes Abgasskandal weitet sich aus. Ein erneuter Rückruf ergeht nun auch für A-Klasse und B-Klasse Fahrzeuge mit Abgasnorm Euro 5, in die ein OM 640 Motor verbaut wurde.
Weiterlesen
Ein neuer Daimler Pflichtrückruf betrifft alleine 60.000 Fahrzeuge in Deutschland. Modelle der A-Klasse, B-Klasse, C-Klasse, E-Klasse und S-Klasse, die bis 2014 produziert wurden, sind betroffen.
Weiterlesen

Am 27. Oktober 2020 wird der BGH zum ersten Mal über den Mercedes Abgasskandal verhandeln. Geklärt werden soll, ob Thermofenster unzulässige Abschalteinrichtungen sind.
Weiterlesen

Das erste BGH-Urteil im Abgasskandal stärkt Verbraucherrechte und hat enorme Signalwirkung. Existiert eine unzulässige Abschalteinrichtung, besteht Anspruch auf Schadensersatz.
Weiterlesen

Das LG Stuttgart verurteilt die Daimler AG zu Schadensersatz. Der streitgegenständliche Mercedes GLK verfügt über eine unzulässige Abschalteinrichtung.
Weiterlesen