Der EuGH soll in der Frage entscheiden, ob die Grenzwerte für Abgase nicht nur auf dem Prüfstand eingehalten werden müssen, sondern auch im Realbetrieb auf der Straße.
Hat das Kraftfahrt-Bundesamt den Smart forfour Benziner zugelassen, obwohl die für das Prüfverfahren vorgeschriebenen Kupplungszeitpunkte nicht genutzt wurden?
Kunden, die das Software-Update freiwillig oder aufgrund der KBA-Anordnung aufspielen lassen, bekommen im Gegenzug einen 100 Euro Gutschein von Daimler.
In Sprintern könnte sich laut Kraftfahrt-Bundesamt eine unzulässige Abschalteinrichtung befinden. Dabei geht es um die sogenannte Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart verhängt ein Bußgeld in Höhe von 870 Millionen Euro gegen die Daimler AG, da der Konzern seine Aufsichtspflicht im Abgasskandal fahrlässig verletzt hat.
Laut „Bild am Sonntag“ soll der Lkw-Motor OM 501 mit einer Abschalteinrichtung zur Abgasreinigung ausgestattet sein (BamS, 7. Juli 2018). Demnach manipuliert Daimler auch Lkw.
Schadensersatz fordern kann sich lohnen: Eine Mercedesfahrerin erhält vom Landgericht Stuttgart für ein 4 Jahre altes Auto 85% des Kaufpreises zugesprochen.
Für Euro 5 Diesel sind nun erste Hardware-Nachrüstungen auch für Mercedes-Kunden erhältlich. Damit lassen sich Fahrverbote umgehen. Doch sie sind teuer...
OLG Stuttgart fordert: Daimler soll erklären, warum seine Diesel trotz Abschalteinrichtung legal sein können. Damit dreht sich die Beweislast im Abgasskandal um.
Daimler korrigiert seine Gewinnerwartung nach unten. Statt 2,6 Milliarden Euro plus, erwartet der Konzern im II. Quartal 2019 ein Minus von 1,6 Milliarden.