Für den Mercedes GLK 220 hat das KBA nun ein Software-Update freigegeben. Auch bei dieser Euro 5 GLK Variante war der verbaute Motor OM651 mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung versehen worden.
Weiterlesen

Daimler rechnet im Abgasskandal mit weiteren 1,1 bis 1,5 Milliarden Euro an Kosten für zusätzliche Rückrufe und Gerichtsverfahren. Die Diesel-Schummelei wird teuer!
Weiterlesen

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart will ein Bußgeld gegen die Daimler AG verhängen. Zwischen 800 Millionen und einer Milliarde Euro stehen dabei im Raum.
Weiterlesen

Beim erneuten Rückruf von 150.000 Fahrzeugen geht es um die Entfernung unzulässiger Abschalteinrichtungen. Die Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems wurde unzulässig reduziert.
Weiterlesen

Daimler muss mit einem weiteren Rückruf rechnen, der erneut tausende Autos betreffen würde. Diesmal geht es um Fahrzeuge der A- und B-Klasse, die mit einem Renault Motor ausgestattet sind.
Weiterlesen

Das OLG Wien hat das Thermofenster in einem Audi Q3 zu einem Mangel erklärt und dem Fahrzeughalter Schadensersatz zugesprochen. Das stärkt die Rechte von Verbrauchern.
Weiterlesen

Der EuGH soll in der Frage entscheiden, ob die Grenzwerte für Abgase nicht nur auf dem Prüfstand eingehalten werden müssen, sondern auch im Realbetrieb auf der Straße.
Weiterlesen

Hat das Kraftfahrt-Bundesamt den Smart forfour Benziner zugelassen, obwohl die für das Prüfverfahren vorgeschriebenen Kupplungszeitpunkte nicht genutzt wurden?
Weiterlesen

Kunden, die das Software-Update freiwillig oder aufgrund der KBA-Anordnung aufspielen lassen, bekommen im Gegenzug einen 100 Euro Gutschein von Daimler.
Weiterlesen

In Sprintern könnte sich laut Kraftfahrt-Bundesamt eine unzulässige Abschalteinrichtung befinden. Dabei geht es um die sogenannte Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung.
Weiterlesen