Mit einem Beschluss vom 19.01.2021 hat sich der BGH erstmals im Abgasskandal zum Thermofenster geäußert. Ein Anspruch auf Schadensersatz bei Sittenwidrigkeit ist möglich.
Schadstoffe reduzieren, nicht erhöhen, das ist das Ziel des Mercedes Diesel Updates. Millionen Fahrzeuge sollen es bekommen. Der Pflichtrückruf läuft. Doch das Ziel wird wohl verfehlt!
Mit seinem Urteil vom 17.12.2020 hat der Europäische Gerichtshof Abschalteinrichtungen an sich für unzulässig erklärt. Zudem grenzte er die Ausnahmeregelungen stark ein.
Die Daimler AG steht vor einem neuen Problem: 30.000 Fahrzeuge müssen zurückgerufen werden, weil sie falsche CO2-Werte aufweisen. Diese waren zu niedrig angegeben worden.
Ein vom LG Stuttgart in Auftrag gegebenes Sachverständigengutachten zeigt auf, dass die getestete E-Klasse auf der Straße viel mehr Stickoxid ausstößt, als auf dem Prüfstand.
Mit dem Oberlandesgericht Köln hat das nächste OLG die Daimler AG im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt. Streitgegenständlich war mit dem Marco Polo ein Wohnmobil.
Mit Urteil vom 23.04.2020 wurde die Daimler AG vom Landgericht Stuttgart zu Schadensersatz verurteilt (AZ: 23 O 235/19) - das erste rechtskräftige Urteil im Mercedes Abgasskandal.
Großer Erfolg für HAHN Rechtsanwälte im Mercedes Abgasskandal: Das OLG Schleswig-Holstein bekräftigt den Anspruch unseres Mandanten auf Schadensersatz.