Der Mercedes ML ist vom Abgasskandal betroffen. Auch im ersten SUV von Mercedes-Benz wurde eine illegale Abschalteinrichtung verbaut, so dass die Modelle Teil des großen, vom Kraftfahrt-Bundesamt verordneten Rückrufes waren.
Unser Betroffenheits-Check für Sie:
- Unverbindlich! Kostenfrei! Ohne Risiko!
- Über 10.000 geprüfte Verträge
- Schluss mit dem Wertverlust
- Raus aus dem Abgasskandal
- Keine Angst vor Fahrverboten
- Anwalt für Autofahrer
- TOP Kanzlei für Verbraucher
Welche Mercedes ML Modelle sind vom Abgasskandal betroffen?
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat einen Rückruf von europaweit 700.000 Mercedes Fahrzeugen angeordnet, nach dem in diesen eine illegale Abschalteinrichtung entdeckt wurde. Alleine in Deutschland waren 280.000 Fahrzeuge von diesem Rückruf betroffen (Im Sommer 2019 folgte ein weiterer Rückruf für insgesamt 60.000 Fahrzeuge). Auch zwei Modelle des Mercedes ML, der intern als M-Klasse bezeichnet wird, waren von diesem Rückruf betroffen, genauer diese beiden:
Handels- bezeichnung | Hubraum | Leistung | Motorkenn- buchstabe | EU Emissionsstufe | Zertifizierung | Produktions- zeitraum |
ML 250 BlueTEC 4MATIC | 2143 | 150 | OM 651 | Euro 6b (T oder W) | M | 08/11 - inkl. 06/15 |
ML 350 BlueTEC 4MATIC | 2987 | 190 | OM 642 | Euro 6b (Q, T oder W) | M | 06/12 - inkl. 05/15 |
Quelle: www.daimler.com
2015 wurde die M-Klasse bzw. der ML umbenannt und wird seitdem als GLE verkauft (auch diese ist vom Abgasskandal betroffen, siehe hier).
Zusätzlich läuft bei Mercedes ein freiwilliger Rückruf für insgesamt etwa 3 Millionen Fahrzeuge – nahezu alle Mercedes Diesel der Schadstoffklassen Euro 5 und Euro 6 in Europa. Sowohl beim verpflichtenden als auch beim freiwilligen Rückruf wird ein Software-Update aufgespielt. Dieses soll die illegale Abschalteinrichtung entfernen. Doch Vorsicht ist geboten. Es gibt Berichte von Mercedes Fahrern, die negative Erfahrungen mit dem Mercedes Diesel Software-Update gemacht haben. So kam es vor, dass sich der Spritverbrauch und auch der AdBlue-Verbrauch erhöhten oder dass die Motorleistung nachließ. HAHN Rechtsanwälte rät aus technischen Gründen daher davon ab, das Software-Update aufspielen zu lassen. Das Problem an der Sache ist, dass eine Weigerung bei einem verpflichtenden Rückruf zu einer Zwangsstilllegung führen kann.
Fahrverbote im ML Abgasskandal
Die Mercedes ML Modelle sind jedoch nicht nur von Rückrufen und zweifelhaften Software-Updates betroffen, sondern auch von Fahrverboten. Hamburg, Stuttgart, Darmstadt, Berlin…immer mehr Städte führen Diesel Fahrverbote für Euro 4 oder sogar Euro 5 Diesel und schlechter ein und verbannen diese aus einzelnen Straßen oder, wie im Fall von Stuttgart, sogar aus der gesamten Stadt. Dies führt, zusammen mit dem Mercedes ML Abgasskandal zu hohen Wertverlusten auch bei der M-Klasse. Das Interesse von Käufern am Diesel hat spürbar nachgelassen. Wer nicht weiß, welche Städte er in Zukunft mit seinem Auto befahren darf und welche Probleme ein Software-Update vielleicht zukünftig machen könnte, der greift lieber zu einem Benziner oder zum Elektroauto.
Schadensersatz für manipulierten Mercedes ML?
Da die beiden oben genannten ML Modelle Teil des verpflichtenden Rückrufes von Mercedes waren, steht den Besitzern Schadensersatz zu. Gerichte haben flächendeckend geurteilt, dass von einem Pflicht Rückruf betroffene Modelle über eine illegale Abschalteinrichtung verfügen und Mercedes daher Schadensersatz zahlen muss. Auch für Fahrzeuge, die nur Teil des freiwilligen Rückrufs waren, haben Gerichte schon Schadensersatz zugesprochen. Ihre Chancen als ML Besitzer stehen also gut. Der Schadensersatz spiegelt in der Regel den Kaufpreis wider, den Sie für Ihr Auto ausgegeben werden. Zudem sind wir der Ansicht, dass Sie Anspruch auf Zinsen haben und Ihnen bei einem Schadensersatzfall auch keine Nutzungsentschädigung abgezogen werden sollte, wie es oftmals der Fall ist. Im Idealfall geben Sie Ihren manipulierten Mercedes ML zurück und erhalten den Kaufpreis plus Zinsen zurück.
Mercedes ML finanziert? Autokredit widerrufen!
Sollten Sie keinen Anspruch auf Schadensersatz haben, Ihren Mercedes ML aber finanziert haben, dann haben Sie gute Chancen, das Auto trotzdem zu guten Konditionen abgeben zu können. Nämlich dann, wenn Sie den Widerrufsjoker einsetzen. Sofern Sie Ihrem ML als Verbraucher gekauft haben und Ihnen den Verkäufer den Kreditvertrag vermittelt hat, lohnt sich ein genauer Blick in den Kreditvertrag. Wir prüfen diesen für Sie kostenlos auf Fehler, die vielen Banken unterkaufen sind. HAHN Rechtsanwälte ist unter anderem auf den Kredit Widerruf spezialisiert und hat schon mehrere tausend Verträge geprüft. Wenn auch Ihrer Fehler enthält, finden wir sie und rechnen Ihnen auch vor, wie hoch Ihre Ansprüche sind. Zudem übernehmen wir im Rahmen der kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung.
Bei einem erfolgreichen Widerruf geben Sie das Auto an die Bank zurück und erhalten dafür die Anzahlung und die bereits gezahlten Raten erstattet. Zudem müssen Sie den Kredit nicht weiter bedienen. Auch können Ihnen Zinsen zustehen. Je nachdem, wie alte Ihr Vertrag ist, wird Ihnen eine Nutzungsentschädigung abgezogen. Bei neueren Verträgen ist dies unserer Auffassung nach nicht der Fall.