Besitzer eines Diesel von Mercedes müssen sich die Frage stellen "Welche Diesel sind betroffen?". Mercedes selbst hüllt sich in Schweigen.
Nahezu jeder Mercedes Diesel ist auf die ein oder andere Art vom Abgasskandal betroffen. Im Rahmen einer freiwilligen Kundendienstmaßnahme werden drei Millionen Fahrzeuge zurückgerufen. Pfilchtrückrufe gibt es ebenfalls schon für gut eine Million Mercedes Diesel. Selbst Fahrzeuge, die nicht über eine unzulässige Abschalteinrichtung verfügen, können vom Abgasskandal betroffen sein. In immer mehr Städten werden Diesel Fahrverbote eingeführt. Und der Abgasskandal zusammen mit den Fahrverboten sorgt ebenfalls für betroffene Fahrzeughalter - denn einen Wertverlust hat quasi jeder Diesel erlitten.
Unser Betroffenheits-Check für Sie:
- Unverbindlich! Kostenfrei! Ohne Risiko!
- Über 10.000 geprüfte Verträge
- Schluss mit dem Wertverlust
- Raus aus dem Abgasskandal
- Keine Angst vor Fahrverboten
- Anwalt für Autofahrer
- TOP Kanzlei für Verbraucher
Welche Diesel sind betroffen im Mercedes Abgasskandal?
Vom Mercedes Dieselskandal sind inzwischen viele Fahrzeuge betroffen. Es gibt Rückrufe für hunderttausende Fahrzeuge, darunter den GLK, den Vito, die C- und die E-Klasse. Betroffen sind Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 5 sowie Euro 6b. Es geht um die Motoren OM 622, OM 626, OM 642 und OM 651.
Mercedes-Besitzer, die aufgefordert werden ein Software-Update im Rahmen einer sogenannten „freiwilligen Kundendienstmaßnahme“ aufspielen zu lassen, können das Update verweigern. Wer mit seinem Fahrzeug vom Pflichtrückruf betroffen ist, hat diese Wahl praktisch nicht, denn die Weigerung, das Update aufspielen zu lassen kann zur Betriebsuntersagung führen.
Beide Gruppen von Mercedes-Besitzern haben die Möglichkeit über eine Schadensersatzklage ihr Fahrzeug an den Hersteller zurückzugeben und sich den Kaufpreis erstatten zu lassen. So können nicht nur die Risiken des Updates vermieden werden, sondern es wird auch der Wertverlust kompensiert, dem die Fahrzeuge regelmäßig unterliegen. Schon wegen der unbekannten Langzeitfolgen eines Software-Updates wollen viele Autofahrer solche Fahrzeuge nicht mehr kaufen mit entsprechenden Auswirkungen auf den Preis dieser in Verruf geratenen Autos.
Fahrverbote verringern zusätzlich die Chancen auf dem Gebrauchtwagenmarkt
Hamburg und Stuttgart haben bereits Fahrverbotszonen für ältere Diesel Fahrzeuge eingeführt. Die Deutsche Umwelthilfe DUH klagt (Stand 01. April 2019) noch in weiteren 15 Städten, damit Fahrverbote in die Luftreinhaltepläne der jeweiligen Städte, Gemeinden oder Kommunen aufgenommen werden. Angesichts der drohenden Fahrverbote steigt auch der Wertverlust der betroffenen Fahrzeuge aus dem Hause Mercedes, welche nicht der modernen Abgasnorm Euro 6 entsprechen.
In Stuttgart dürfen ab April 2019 gar keine Euro 4 Diesel mehr fahren. In Hamburg sind auch Euro 5 Fahrzeuge betroffen. Dementsprechend ist der Gebrauchtwagenmarkt für Dieselfahrzeuge massiv eingebrochen. Das Portal test.de hat in einem Selbstversuch zum Verkauf eines sieben Jahre alten Mercedes C Klasse Euro 5 Diesels getestet, zu welchem Preis das besagte Fahrzeug noch auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu veräußern ist. Ursprünglich hatte der Diesel von Mercedes vor 4 Jahren noch 16.000 Euro gekostet. Online Portale wie wirkaufendeinauto.de uvm. wollten den Mercedes für nur etwa 6.000 Euro kaufen. Mercedes selbst bot bei einem Erwerb eines neuen Fahrzeuges gerade noch 3.000 Euro.
Inhaber von Fahrzeugen, die von diesen massiven Wertverlusten betroffen sind unterteilen sich somit in drei Gruppen:
- Freiwilliger Rückruf
- Verpflichtender Rückruf
- Ohne Rückruf
Für jede dieser Gruppen stehen unterschiedliche juristische Möglichkeiten zur Verfügung ihr Fahrzeug wieder loszuwerden und Schadensersatz zu erlangen.
Mein Fahrzeug ist vom freiwilligen Diesel Rückruf betroffen
Wenn Ihr Fahrzeug von Mercedes zu einem freiwilligen Dieselupdate in die Werkstatt gerufen wurde, dann haben Sie die Möglichkeit über eine Schadensersatzklage Ihr Fahrzeug an Mercedes zurückzugeben. Ihre Chancen stehen gut, denn ausgerechnet das Landgericht Stuttgart, am Stammsitz von Daimler, verurteilte Mercedes Benz gleich in drei Fällen zur Zahlung von Schadensersatz.
Mein Diesel ist vom Pflichtrückruf betroffen
Wenn Sie von Mercedes aufgefordert wurden zu Mercedes in die Werkstatt zu kommen, um an dem Pflichtrückruf teilzunehmen, dann haben Sie einen klaren Anspruch auf Schadensersatz. Ihre Chancen stehen sehr gut, denn bei Ihrem Fahrzeug hat selbst das Kraftfahrtbundesamt eine illegale Abschaltvorrichtung gefunden. Damit ist die Sachlage klar: Mercedes hat Sie getäuscht und wird von uns dazu aufgefordert gegen Rückzahlung des Kaufpreises Ihr Fahrzeug zurückzunehmen.
Ich bin von Mercedes nicht zu einem Rückruf aufgefordert worden, aber von Fahrverboten betroffen.
Wenn Sie von Fahrverboten betroffen sind, dann stehen Ihre Chancen, Ihr Fahrzeug auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu einem fairen Preis zu veräußern, eher schlecht. Es gibt für diese Gruppe von Diesel-Besitzern aber dennoch eine Möglichkeit auch ihr Fahrzeug wieder loszuwerden, der Widerrufjoker für Autokredite. Sofern Sie Ihr Fahrzeug im Rahmen einer Anteils- oder Vollfinanzierung im Verbund mit einem Kaufvertrag geschlossen haben, können Sie Ihren Autokredit widerrufen und bei einem erfolgreichen Widerruf Ihr Fahrzeug gegen Rückzahlung aller getätigten Zahlungen, inkl. einer evtl. getätigten Anzahlung an die finanzierende Bank zurückgeben.
Wichtig ist hier, dass der Verkäufer Ihres Fahrzeuges auch den zum Autokauf dazugehörigen Kreditvertrag vermittelt hat. Erfahren Sie hier mehr zum Thema Widerruf Autokredit. Für alle Fahrzeuginhaber die ihren Mercedes über die Mercedes Bank finanziert haben, bietet sich die folgende Seite an: Mercedes Bank Kredit widerrufen.
Folgende Mercedes Modelle sind vom Mercedes Abgasskandal oder von Fahrverboten betroffen:
- Mercedes C-Klasse
- Mercedes CLS
- Mercedes E-Klasse
- Mercedes GLK
- Mercedes ML
- Mercedes GLE
- Mercedes V-Klasse
- Mercedes S-Klasse
- Mercedes R-Klasse
- Mercedes G-Klasse
- Mercedes Vito
- Mercedes Sprinter
- Mercedes SLK
- Mercedes SLC
- Mercedes Viano
- Mercedes GL
- Mercedes GLS
Dieselskandal: betroffene Fahrzeuge von Mercedes
Handels- bezeichnung | Hubraum | Leistung | Motorkenn- buchstabe | EU Emission- sstufe | Zertifizierung | Produktions- zeitraum |
C 180 BlueTEC C 180d C 200 BlueTEC C 200d | 1598 | 85 100 | OM 626 | Euro 6b (W) | M | 08/14 - inkl. 05/18 |
G 350 d | 2987 | 180 | OM 642 | Euro 6b (W) | M | 09/15 - inkl. 12/15 |
S 300 BlueTEC Hybrid S 300 h | 2143 | 150 | OM 651 | Euro 6b (T oder W) | M | 12/13 - inkl. 09/16 |
E 350 BlueTEC E 350 d (Coupé, Cabrio) | 2987 | 185 | OM 642 | Euro 6b (T oder W) | M | 02/13 - inkl. 12/16 |
ML 250 BlueTEC 4MATIC | 2143 | 150 | OM 651 | Euro 6b (T oder W) | M | 08/11 - inkl. 06/15 |
Vito, Vito Tourer | 2143 | 140 100 120 | OM 651 | Euro 6b (W) | M | 09/14 - inkl. 05/18 |
Vito, Vito Tourer | 2143 | 140 100 120 | OM 651 | Euro 6b (Y) | N | 09/14 - inkl. 09/16 |
ML 350 BlueTEC 4MATIC GL 350 BlueTEC 4MATIC | 2987 | 190 | OM 642 | Euro 6b (Q, T oder W) | M | 06/12 - inkl. 05/15 |
GLE 350d 4MATIC GLS 350d 4MATIC | 2987 | 190 | OM 642 | Euro 6b (W) | M | 07/15 - inkl. 11/17 |
GLE 250 d | 2143 | 150 | OM 651 | Euro 6b (W) | M | 07/15 - inkl. 05/18 |
GLE 250 d 4MATIC | 2143 | 150 | OM 651 | Euro 6b (W) | M | 07/15 - inkl. 05/17 |
SLK 250 d SLC 250 d | 2143 | 150 | OM 651 | Euro 6b (W) | M | 06/15 - inkl. 08/17 |
GLK 220 BlueTEC 4MATIC GLK 250 BlueTEC 4MATIC | 2143 | 115 120 150 | OM 651 | Euro 6b (T) | M | 06/12 - inkl. 05/15 |
C 300 BlueTEC Hybrid C 300 h | 2143 | 150 | OM 651 | Euro 6b (T oder W) | M | 06/14 - inkl. 09/16 |
E 300 BlueTEC E 350 BlueTEC E 350 BlueTEC 4MATIC | 2987 | 170 185 190 | OM 642 | Euro 6b (T oder W) | M | 03/13 - inkl. 05/16 |
E 350 d E 350 d 4MATIC | 2987 | 190 | OM 642 | Euro 6b (W) | M | 03/16 - inkl. 05/17 |
CLS 350 BlueTEC CLS 350 d CLS 350 BlueTEC 4MATIC CLS 350 d 4MATIC | 2987 | 185 190 | OM 642 | Euro 6b (T oder W) | M | 03/13 - inkl. 01/17 |
S 350 BlueTEC S 350 d S 350 BlueTEC 4MATIC S 350 d 4MATIC | 2987 | 190 | OM 642 | Euro 6b (T oder W) | M | 07/13 - inkl. 01/17 |
GLC 220 d 4MATIC GLC 250 d 4MATIC | 2143 | 125 120 150 | OM 651 | Euro 6b (W) | M | 06/15 - inkl. 11/16 |
V-Klasse | 2143 | 140 100 120 | OM 651 | Euro 6b (W) | M | 03/14 - inkl. 05/18 |
Sprinter | 2143 | 95 105 120 | OM 651 | Euro 6b (W) | M | 07/15 - inkl. 08/18 |
Vito | 1598 | 65 84 | OM 622 | Euro 6b (W) | M | 06/15 - inkl. 07/18 |
Vito | 1598 | 65 85 | OM 622 | Euro 6b (Y) | N | 06/16 - inkl. 09/18 |
Quelle: www.daimler.com
Von der freiwilligen Service-Maßnahme sind europaweit 3 Millionen Fahrzeuge betroffen, darunter nahezu alle Diesel mit der Schadstoffnorm Euro 5 und Euro 6.
Das Fahrverbot betrifft je nach Stadt Diesel mit der Abgasnorm Euro 4 und 5, wobei nicht ausgeschlossen werden kann, dass in Zukunft auch Euro 6 Diesel vom Fehrverbot betroffen sein werden. Auch Benziner mit der Schadstoffnorm Euro 1 und Euro 2 sind in einigen Städten betroffen.
FAQ betroffene Mercedes im Abgasskandal
Betroffen sind hauptsächlich Mercedes Fahrzeuge mit den folgenden Motortypen:
OM 642
OM 651
OM 622
OM 626
Weitere Fragen und Antworten rund um den Mercedes Abgasskandal finden Sie hier!
Zahlreiche Mercedes Diesel sind inzwischen vom Abgasskandal betroffen. Unter anderem die C- und E-Klasse, der GLK, aber auch der Sprinter. Wir prüfen gern kostenfrei Ihre Betroffenheit und erläutern Ihnen Ihre rechtlichen Möglichkeiten.
Weitere Fragen und Antworten rund um den Mercedes Abgasskandal finden Sie hier!
Wenn sich in Ihrem Fahrzeug eine unzulässige Abschalteinrichtung befindet, haben Sie Anspruch auf Schadensersatz. Wenn Sie Ihr Fahrzeug finanziert haben, können Sie eventuell den Autokredit noch heute widerrufen. Das Software-Update sollte man im Rahmen der freiwilligen Kundendienstmaßnahme nicht aufspielen lassen - auch nicht für einen 100 Euro Gutschein!
Weitere Fragen und Antworten rund um den Mercedes Abgasskandal finden Sie hier!